Hi,
ich würde ja die Creative XFi Extreme Music UAA vorschlagen... aber wenn ich mir den Treibersupport von Creative so ansehe, kann man solche Soundkarten nicht wirklich empfehlen. Beispiel ? Seit 2007 (vielleicht war es auch Anfang 2008) war bekannt, dass die Kanalzuordnung vom Treiber willkürlich verschoben wird, wenn man zur Regelung der Lautstärke das mitgelieferte Programm der Soundkarte benutzt. Regelte man hier die Lautstärke, kamen die Töne des vorderen linken Speakers plötzlich aus dem Center, aus dem rechten hinteren Speaker oder gar dem Subwoofer. Wenn man aber den Mixer von Windows zur Lautstärkesteuerung benutzte, trat das Problem nicht auf. Creative hat es auch nach mehr als einem Jahr nicht geschafft, das Problem durch eine Treiberaktualisierung zu beheben. Das ist erbärmlich. Auch gab es Probleme mit Vista-Treibern, wo Surroundsound und CMSS lange nicht verfügbar war. Jeder billige onboard-sound bekam das hin.
Ich habe gelesen, dass Creative sogar gegen die Programmierer der Mod-Treiber vorgehen wollte, obwohl die die Vista-Unterstützung schneller hinbekommen haben als Creative selbst. Apropo Mod-Treiber: Als ich noch eine Audigy hatte, gab es diverse Treiberupdates von Creative, wo ich dachte, der Sound wäre mit jedem Update schlechter geworden. War zufällig der Zeitpunkt, wo die erste Audigy2 ZS das Licht der Welt erblickte. Dann gab es Mod-Treiber, die dem Installer vorgaukelten, meine Audigy1 wäre eine Audigy2 ZS. Der Klangunterschied war gewaltig, nur weil ich Audigy2-Treiber mit meiner Audigy1 verwendet habe. Creative hat das Potential der ersten Audigy nach meinem Empfinden also bei Erscheinen der Audigy2 treiberseitig künstlich ausgebremst. Absicht ? Kann jeder für sich selbst entscheiden.
Alle meine bisherigen Soundkarten waren von Creative, angefangen von der SB16, AWE32, AWE64, Soundblaster Live 24, Audigy1, Audigy2 ZS (nicht lange) und dann die XFi. Ein einziges Mal habe ich eine Soundkarte zurückgeschickt (die XFi

), weil meine erste noch massiv Probleme mit meinem NForce3-Board hatte. Die technische Qualität stimmt bei denen also weitestgehend. Treiberseits sieht das aber für mich anders aus. Spätestens seit den Treiberproblemen der XFi ist für mich klar, dass meine nächste Karte nicht von Creative kommen wird. Nvidia bringt für High-Tech alle 4 Wochen neue Treiber, Creative legt deutlich längere Pausen ein und behebt bekannte Probleme nicht schnell genug. Bei den Preisen (meine XFi habe ich zum Preis von 99 EUR gekauft) kann man das aber erwarten.
Zum Glück gibt es andere Hersteller, die auch den XFi-Chip verbauen. Die Karten sind teurer, scheinen aber treiberseits weniger Probleme zu haben.
Treiber Live und Windows 7, wie wäre es mit diesen:
http://www.computerbase.de/downloads/tr ... ster_live/
Intel Q9550 (E0) @ 3420 MHz and standard voltage with Sonic Tower Rev.2, Geforce GTX 260 (896 MB), Asus P5Q Deluxe, 6 GB GSkill DDR2-1066, 2x500 GB Seagate @ Raid 0, Soundblaster XFi, Sharkoon Rebel12 Case, Teufel Concept Magnum 5:1, Samsung 2494 SW , Genius Navigator 535, Logitech Wingman FF, Windows 7 Ultimate 64 bit