Patch fuer Out-Of-Source-Tree Buillds
Posted: Wed Mar 23, 2011 1:16 pm
Generell sollte man seinen Source-Tree (wo also der ganze Quellcode sich befindet) frei von Build-Dateien halten. Das geschieht wie folgt:
- cd ~/checkouts/ # (Oder wie das bei euch heissen mag)
- Source-Code auschecken: svn co https://d2x-xl.svn.sourceforge.net/svnroot/d2x-xl/trunk d2x-xl
- autogen.sh (wenn vorhanden) ausfuehren
- aus dem Source-Code-Verzeichnis rauswechseln (eine Ebene Richtung root-Verzeichnis)
- mkdir --parent build/d2x-xl
- cd build/d2x-xl
- ../../d2x-xl/configure # (Ganz normal weitere Parameter anhaengen, ich nehme an, der trunk wurde wie oben ausgecheckt)
- "make" ausfuehren
Genau die zwei letzten Schritte gingen nicht, da der Source-Tree bereits konfiguriert war. Ich habe diesen wie folgt ausgeraeumt:
- Makefile ueberall geloescht
- config.status, configure und conf.h auch (wegen autogen.sh)
- Die besagten Dateien mit svn:ignore auf die Ignorierliste gesetzt (tolles Feature von SVN!)
Es mussten noch ein paar Includes gefixt werden. Dazu gibt es nun im zweiten Posting von mir ein Patch.
Dann brauchen die Makefile/Makefile.in Dateien nicht eingecheckt sein, da diese automatisch erzeugt werden koennen. Diese sollten dann auch alle in allen Verzeichnissen (auch im root-Verzeichnis von d2x-xl) ignoriert werden, um Konflikte zu vermeiden.
VG,
Roland
- cd ~/checkouts/ # (Oder wie das bei euch heissen mag)
- Source-Code auschecken: svn co https://d2x-xl.svn.sourceforge.net/svnroot/d2x-xl/trunk d2x-xl
- autogen.sh (wenn vorhanden) ausfuehren
- aus dem Source-Code-Verzeichnis rauswechseln (eine Ebene Richtung root-Verzeichnis)
- mkdir --parent build/d2x-xl
- cd build/d2x-xl
- ../../d2x-xl/configure # (Ganz normal weitere Parameter anhaengen, ich nehme an, der trunk wurde wie oben ausgecheckt)
- "make" ausfuehren
Genau die zwei letzten Schritte gingen nicht, da der Source-Tree bereits konfiguriert war. Ich habe diesen wie folgt ausgeraeumt:
- Makefile ueberall geloescht
- config.status, configure und conf.h auch (wegen autogen.sh)
- Die besagten Dateien mit svn:ignore auf die Ignorierliste gesetzt (tolles Feature von SVN!)
Es mussten noch ein paar Includes gefixt werden. Dazu gibt es nun im zweiten Posting von mir ein Patch.
Dann brauchen die Makefile/Makefile.in Dateien nicht eingecheckt sein, da diese automatisch erzeugt werden koennen. Diese sollten dann auch alle in allen Verzeichnissen (auch im root-Verzeichnis von d2x-xl) ignoriert werden, um Konflikte zu vermeiden.
VG,
Roland