Das liegt aber nicht an ATI, sondern an den Spieleherstellern und NVidia. NVidia stellt Grafik-Entwickler und zahlt evtl. noch was, dafür sorgen sie dafür, dass die Spiele auf NVidia besser laufen als auf ATI, und bauen zur Not herstellerspezifische Erweiterungen ein. Dafür gibt es genügend Beispiele.
Was kann denn ATI dafür?
Im Grunde ist das eine miese Scheisstour von NVidia, dauernd am Standard rum zu pfuschen. Dafür kann ATI nicht die Prügel einstecken. Wenn ich dieses Kack-"The way it's meant to be played"-Logo nur sehe, könnte ich schon

Für mich müsste das "The way we fuck your gaming experience up" heissen.
Es bleibt auf jeden Fall dabei, dass die physikalische Bildqualität (also nicht der Grafik-Effektkrams) bei ATI-Hardware im Schnitt deutlich besser ist. Auch haben die Treiber vor der 8er-Generation der NVidia-Karten bessere Bildfilter (AA, AF) geboten als NVidia. Ich empfehle die Lektüre von Artikeln auf
www.3dcenter.de (sehr technisch, sehr in die Tiefe gehend).
Ich kann nur sagen, dass ich seit meiner Radeon 9700 pro nur noch ATI verwendet habe (und ich war vorher eingefleischter NVidia-Fan, die Karten waren gut!) und bis dato nur gute Erfahrungen gemacht habe. Die 8er-Generation von NVidia ist nun wieder oben auf, aber wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis ansieht, spricht immer noch nichts gegen ATI.
Wusstet Ihr übrigens, dass es NVidia zu verdanken ist, dass DX 10 auch auf WinXP portiert werden könnte, wenn M$ nur wollte? Das einzige DX10-Feature, das das verhindert hätte, war die Virtualisierung des Grafikspeichers - das wäre nur mit Vista möglich gewesen. Und nun ratet mal, wer bei M$ angekommen ist und gesagt hat "das könnt ihr nicht einbauen, weil wir es nicht hinkriegen, unseren Treibern das beizubringen"? Na? Na? Genau: NVidia!
Um zum Thema zurück zu kommen: Meine nächste Graka würde entweder eine GF 8800 GT (etwas schneller, teurer und leiser) oder eine Radeon 3870 (etwas langsamer, billiger und lauter - aber ich habe ja ne Wasserkühlung ...). Nur lese ich immer wieder Beschwerden über NVidia-Treiber, und das geht bis auf die verunglückte 5er-Generation zurück, wo NVidia angefangen ist, massiv in den Treibern zu "cheaten" um mit der Leistung der ATI-Karten mithalten zu können, und da erscheint es mir einfacher, einfach eine neue Graka in den Rechner zu stecken, die mit dem existierenden Treiber sofort weiterläuft.
Im übrigen verbaue ich selber lieber etwas teurere Hardware, wo die Qualität und der Preis stimmen, sprich ASUS-Mainboards und Sapphire- oder ASUS-Grakas. Ditto für den ganzen Rest (es mag noch bessere Mainboards geben, aber die sind mir zu teuer und die Leistung wird nicht benötigt).